Ich hatte für 2 Jahre in Australien gelebt und dabei viel Zeit im australischen Busch und Outback verbracht. Dort war ich wochenlang mit dem Allradfahrzeug in Regionen unterwegs, in denen man sich am Besten keinen Fehler erlaubt. Das Outback kann harsch sein und trotz aller Schönheit ist Aufmerksamkeit gefordert.

Zeit für Tee – Stärkung aus der Tasse

Am Morgen, wenn die Temperaturen noch niedrig waren, war es auch noch kein Problem. Erst wenn die Sonne höher stand, die Temperaturen jenseits der 40 Grad weiter anstiegen, wurde das Fahren in dem unwegsamen Terrain zunehmend risikoreicher. Die Konzentration begann mich zu verlassen und mir wurde klar: Ich brauche eine Pause.

Zeit für Tee.

Zeit für Tee im Überblick

Pu Erh im Outback

Selbst im Outback lassen sich schnell ausreichend Zweige und Blätter für ein Feuer finden, um eine Tasse Tee zu kochen. Die Wirkung von Pu Erh hatte ich schon vor 15 Jahren für mich entdeckt und wusste sie seitdem sinnvoll einzusetzen. Deshalb habe ich ihn auch auf Reisen mit dabei. Doch um die direkte Wirkung geht es hier diesmal nicht. Es geht vielmehr um ein wichtiges Ritual.

Herausforderungen
Nicht alle Wege sind einfach. Um so mehr sind Ausdauer und Konzentration gefragt. Pu Erh ist ein guter Begleiter.

Zurück im Outback. Nachdem ich ein paar Eukalyptuszweige und Blätter entzündet habe, platziere ich meine Wasserkanne mit der entsprechenden Menge Wasser über das Feuer. Eukalyptus brennt heftig und die geringe Wassermenge kocht in wenigen Augenblicken, die ich nutze und meinen Campingstuhl aufstelle. Ich gieße das kochende Wasser in eine isolierte Edelstahltasse mit Siebeinsatz, der meinen Pu Erh enthält. Nach 5 Minuten fülle ich den Tee in meine eigentliche Teeschale ab und genieße. Ich blicke in die verglimmende Glut, spüre die heiße Teeschale in meinen Händen und rieche den erdigen Geruch meines Tees, bevor ich den ersten Schluck nehme. Es wird still in meinem Kopf und gedankenlos erfreue ich mich an dem was mich umgibt und schöpfe neue Kraft.

Tee im Schatten des Eukalyptus
Bei 45 Grad lässt sich im Schatten der wenigen Bäume bei einer Tasse Tee wieder neue Kraft tanken. Die Zeit für Tee ist wichtig.
Zeit für Tee Tasse
Die heiße Tasse, gefüllt mit erdig duftenden Pu Erh - die perfekte Pausenerinnerung.

Die Erkenntnis, es ist Zeit für Tee

In dieser teils unwirtlichen Umgebung, wurde mir bewusst, egal was um mich herum gerade los ist, die Zeit für eine Tasse Tee, die nehme ich mir. Daraus entstand ein Ritus, den ich bis heute beibehalte. Ich schenke meiner mit Pu Erh gefüllten Lieblingstasse meine volle Aufmerksamkeit. Es entsteht dabei eine Art meditativer Einkehr, wenn Du so willst. Die Welt um mich herum verschwindet und ein Gefühl des Friedens breitet sich innerlich aus. Diese meditative Unterbrechung im Tagesablauf, schafft einen Quell der Ruhe, Kraft und Klarheit. Für diese Pause reichen 15-20 Minuten völlig aus.
In dieser Pause verschaffst Du Dir eine Unterbrechung von den Forderungen des Alltags.

Und das tut Dir auf vielen Ebenen gut:

Zeit für Tee

Eine Pause, 4 Chancen

1. Du gewinnst Abstand zu Deiner vorherigen Tätigkeit. Gerade wenn Du an einer Herausforderung arbeitest oder nach einer Lösung für ein Problem suchst, ist es hilfreich Abstand zu nehmen. Wenn wir uns intensiv mit einer Sache beschäftigen und dennoch nicht vorwärts kommen, hilft die Distanz. Der Abstand erlaubt uns eine veränderte Perspektive einzunehmen und unsere Aufgabe in einem anderen Licht zu betrachten.

2. Kreative Gedanken und Lösungen brauchen Ihren Raum um entstehen zu können. Wenn Du Dir die Zeit für Tee nimmst und Du ganz bei Dir bleibst und dabei den Strom Deiner üblichen Gedanken unterbrichst, kann Ruhe in Deinen Kopf einkehren. In dieser Ruhe findet Dein Unterbewusstsein die Möglichkeit sich auszudrücken und Ideen zu generieren. Mit ein wenig Übung und Gelassenheit, wird es Dir mit der Zeit immer leichter fallen, Deiner Kreativität auf diesem Wege Raum zu geben.

3. Diese Zeit ist gut investiert, denn im Anschluss wirst Du Dich erfrischt und energiegeladen wieder an Deine Aufgabe begeben können. Zusätzlich wirst Du feststellen, das Du nun entspannter handelst und klarer denken kannst.

4. Dein Körper wird es Dir danken. Auch körperlich wirst Du von Deiner Teepause profitieren. Während Du in Ruhe kontemplativ Deine Tasse Pu Erh genießt, gibst auch Deinem Körper die Möglichkeit sich zu erholen. So steigerst Du Deine Reilienz und bist weniger anfällig für Stress und Krankheiten.

In der Wüste
Je beschwerlicher der Weg, desto wichtiger die Pause. Besonders auf langen Wegen ist die Zeit für Unterbrechungen wichtig und hilfreich.

Es ist besonders sinnvoll eine Teepause einzulegen, wenn Du merkst, das sich Deine Energiereserven langsam dem Ende neigen (bei vielen Menschen am Nachmittag) oder Du in einer Sache nicht weiter kommst. Je mehr Du glaubst Dir fehlt die Zeit dafür, desto wichtiger ist es das Du sie Dir nimmst. Aber der Notfall muss gar nicht erst eintreten. Nimm Dir die Zeit und schaffe Dir die bewusste Teepause als ein tägliches Ritual.

Stärkung aus der Tasse gefällig?

Eine Tasse Pu Erh, so funktioniert’s

Willst Du mehr über Pu Erh und seine Kollegen erfahren?
Meld Dich zum Newsletter an!

Melde Dich zum kostenlosen Newsletter an und erhalte 10 % Rabatt auf Deinen ersten Einkauf bei EinfachTee.